23.4.2025 ǀ Präsenz

Ein dramatisches Hochwasser droht, der Chemiepark brennt, es gibt ein Attentat auf dem Stadtfest – regelmäßig wird der Redaktionsalltag unterbrochen durch Meldungen wie diese.

Solche Lagen lassen sich meistern: mit Wissen, Handwerk und Routine. Trainer Martin Klostermann hat als Reporter selbst viele solcher Breaking-News-Lagen erlebt. Mit den Teilnehmer:innen analysiert er echte Krisenlagen wie den Anschlag von München 2016. Es geht um die Dynamik sozialer Medien und die Teilnehmer:innen aktivieren ihren Scanner für typische Fehler, Falschmeldungen und gezielte Fake News. Geübt wird unter realen Bedingungen – mit Zeitdruck, widersprüchlichen Infos und verwirrten Zeugen. Das Lernziel: Auch im Chaos gelassen bleiben, konzentriert sein, souverän berichten!

Dieser Workshop lässt sich gut kombinieren mit dem Workshop Bessere Interviews führen: Mit Wissen, Handwerk, Körpersprache am Vortag. Denn Interviews zum Beispiel mit Zeugen sind Teil der Übungen. Das Wissen aus dem Interviewtraining wird hier helfen und kann parallel vertieft werden.

Datum
23.4.2025 (10:00 – 18:00 Uhr)

Ort
Wien

Zielgruppe
Programmmitarbeiter:innen [Radio]

Kosten
Mitglieder € 289,– zzgl. USt.
Nicht-Mitglieder € 509,- zzgl. USt.